Es gibt Situationen im Leben eines Kindes, in der eine Begleitung und Unterstützung von außen notwendig und hilfreich sein kann. Der begleitete Kurs und der Austausch mit Gleichaltrigen kann eine Hilfestellung in der Verarbeitung bieten.
Gerne können Sie freie Plätze für Ihr Kind erfragen!
zu folgenden Themen
in Kooperation mit der LHVHS Kloster Donndorf
Kunsttherapie bietet die Chance, sich Veränderungen auf kreative Weise zu nähern. Dies kann gern innerhalb der Einzeltherapie genutzt werden. Sprechen Sie mich gern an.
Anfang: Sie beginnen den Weg. Es geht los.
Was führt Sie zur Therapie?
Was belastet Sie? Was möchten Sie bearbeiten?
In der Erkundung Ihrer Lebensgeschichte und Ihrer
Lebenssituation versuchen wir Lösungen, in einem angemessenen Zeitrahmen, zu erarbeiten.
Auf dem Weg. Ein neuer Blick.
Wir leben in Beziehungen. Sie leben in Beziehung.
Persönlich, familiär, beruflich.
Die systemische Therapie versteht den Menschen in seinen Bezügen.
In der Überzeugung, Ihre eigene Wirksamkeit, Ihre Ressourcen, Ihre Lösungen zu finden, unterstütze ich Sie.
Sie sind Experte/in für sich selbst. Ich begleite Sie durch diesen Prozess.
Ich arbeite integrativ. Neben der systemischen Therapie, als anerkanntes wissenschaftliches Verfahren,
finden Elemente aus anderen Therapieansätzen, z.B. dem Psychodrama oder der Kunsttherapie
sowie Entspannungsverfahren ihren Platz.
Angekommen und auf dem eigenen Weg.
Sie schauen zurück.
Was wird neu auf Ihrem Weg sein?
Wie erleben Sie sich?
Welche Ressourcen werden Sie künftig unterstützen?
Was nehmen Sie für sich mit?
Nachsorge
Jede Therapie wird mit einem Abschlussgespräch beendet.
Nach Ihrem Bedarf sind Folgetermine zur Sicherung Ihres Therapieerfolgs möglich.
Meine Praxis arbeitet auf Honorarbasis.
Die Kosten werden von Ihnen selbst übernommen.
Als Selbstzahler verfügen Sie über maximale Anonymität
gegenüber Kostenträgern, Versicherungen, Gutachtern.
Häufigkeit und Anzahl der Sitzungen werden mit Ihnen abgestimmt.
Aktuell können Sie ohne Wartezeit beginnen.
Staatlich anerkannte Erzieherin
1989
Diplom-Psychologin
1993-1998, Universität Leipzig
Trauerbegleiterin
1997-1999, zertifiziert HdK Berlin- Brandenburg
Künstlerische Gestalttherapie
1999-2019 bei Piet van Belle (NL)
Systemische Therapeutin für Einzel,-Paar und Familientherapie
2000-2004, NIK Berlin
Psychodramaworkshops
2005-2007, PDI Leipzig
Entspannungsverfahren
2000, PMR
Heilpraktikerin für Psychotherapie
2011
Diplom-Psychologin in kinder-und jugendpsychiatrischer/-psychotherapeutischer Praxis in Leipzig
1998–2003
Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Tagesklinik in Riesa/ KH Mittweida
2003–2010
Selbständigkeit als freiberufliche Psychologin u. Dozentin in Aus- und Fortbildung
2010
in eigener Praxis
2012
Mitglied in der Systemischen Gesellschaft (SG) – Dt. Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V.
eine Auswahl
So erreichen Sie mich:
(0341) 35 14 985
(0341) 35 14 984
Fockestrasse 8b
04275 Leipzig